Auswertung: Formelberechnung
Hier findest du mehr Details zur Preisberechnung in der DokuPit Auswertung - insbesondere für die Formelberechnung. Möchtest du generelle Infos oder einen Überblick zur DokuPit Auswertung, findest du diese hier.
Einleitung
Mit der Formelberechnung kannst du einfache oder komplexe mathematische Berechnungen durchführen. Du kannst alle mathematischen Ausdrücke eingeben und deine dokumentierten Felder als Variablen in der Formel verwenden. So kannst du beispielsweise Flächen in Quadratmeter, Volumen oder sonstige Ergebnisse berechnen.
Preisberechnung vorbereiten
Zuerst wählst du in der Vorlage die gewünschte Leistung aus und wechselt in den Reiter Auswertung.
Falls du noch keine Preisberechnung hinzugefügt hast, drückst du auf "Preisberechnung hinzufügen" und stellst die Berechnungsart auf Formelberechnung.
Du musst natürlich keine Preise eingeben, du kannst die Auswertung auch nur benutzen um etwas zu berechnen - ohne detaillierte Stückpreise

Formel eingeben
Im Feld Berechnungsformel kannst du eine mathematische Formel eingeben. Oben am Beispielbild siehst du bereits eine mögliche Berechnung. Das Längenfeld und Breitenfeld wird miteinander multipliziert um die Fläche zu berechnen. Gleichzeitig wird in Quadratmeter umgerechnet.
Jede mathematisch korrekte Formel kannst du ganz einfach eintippen - um deine Felder in der Formel zu verwenden drückst du auf die Raute-Taste #
Anschließend erscheint eine Auswahl der verfügbaren Felder, wo du das gewünschte Feld auswählen und einfügen kannst.

| Formel | Ergebnis |
|---|---|---|
Beispiel 1 | 3 * 5 | korrekte Formel, Ergebnis = 15 |
Beispiel 2 | 2 + + 10 | Syntaxfehler in Formel, kann nicht berechnet werden |
Beispiel 3 | 4 * Länge | korrekte Formel, solange das Längenfeld ausgefüllt wurde wird ein Ergebnis berechnet. Sollte das Längenfeld leer sein, wird eine Warnung in der Projektauswertung angezeigt |
Verfügbare Platzhalter / Funktionen
Wie du oben bereits gesehen hast, kannst du in der Formel deine Felder als Variablen benutzen.
Abgesehen von Zahlen, mathematischen Rechenzeichen, Klammern und deinen Feld-Platzhaltern, gibt es einige weitere Platzhalter bzw. Funktionen die du eingeben kannst:
Funktion (als Text in Formel einzugeben) | Beispielformel |
|
|---|---|---|
pi | 2 * pi | Um die Kreiszahl pi zu verwenden, einfach "pi" als Wort in Formel schreiben. |
sqrt() | 5 + sqrt(30) | Um die Wurzel einer Zahl zu berechnen einfach sqrt(Zahl) in der Formel verwenden. Auf korrekte Klammersetzung achten. |
sin() | 2 * sin(45) | Um eine Sinusfunktion zu berechnen einfach sin(Zahl) in der Formel verwenden. Auf korrekte Klammersetzung achten. |
cos() | 2 * cos(45) | Um eine Cosinusfunktion zu berechnen einfach sin(Zahl) in der Formel verwenden. Auf korrekte Klammersetzung achten. |
GROESSTES() | 4 * GROESSTES(Länge; Breite; Höhe) | Dieses Bedingungsfeld kann genutzt werden um dynamisch den größten Wert von mehreren Werten zu bestimmen. Du kannst beliebig viele Werte prüfen, der größte wird dann für die Berechnung herangezogen. Die Werte sind mit Strichpunkt zu trennen. Auf korrekte Klammersetzung achten.Beispiel: Bei Annahme von Länge = 3, Breite = 4 und Höhe = 5 berechnet DokuPit automatisch die Formel 4 * 5 = 20 |
KLEINSTES() | 4 * KLEINSTES(Länge; Breite; Höhe) | Dieses Bedingungsfeld kann genutzt werden um dynamisch den kleinsten Wert von mehreren Werten zu bestimmen. Du kannst beliebig viele Werte prüfen, der kleinste wird dann für die Berechnung herangezogen. Die Werte sind mit Strichpunkt zu trennen. Auf korrekte Klammersetzung achten.Beispiel: Bei Annahme von Länge = 3, Breite = 4 und Höhe = 5 berechnet DokuPit automatisch die Formel 4 * 3 = 12 |

Aktualisiert am: 09/07/2025